Seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen zu Änderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und mir fiel es sehr schwer Stellung dazu zu beziehen. Ist es eine grosse oder winzig kleine Reform? Viele Kommentare habe ich inzwischen dazu gelesen und am besten gefällt mir der gemeinsame Kommentar von Raul Krauthausen und Nina Apin: „Das Bundesteilhabegesetz ist nur ein Reförmchen der bisherigen Gesetzgebung. Und ein Rückschritt in Sachen Inklusion und Teilhabe“ „BTHG – meine Einschätzung“ weiterlesen
Schlagwort: Behindertenrechtskonvention
Wo bleiben Beispiele für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention?
Stolz berichtet Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, was er in den ersten zwei Jahren seiner Amtszeit alles umgesetzt und auf den Weg gebracht hat. Wohnungsbau und die Weiterentwicklung der modernen Stadt gehören für ihn zu den „wichtigsten Aufgaben für Hamburg über die nächsten Jahre hinweg“. Allerdings scheinen zu einer modernen Stadt nicht alle Menschen zu gehören. „Wo bleiben Beispiele für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention?“ weiterlesen
Warum fehlt die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt?
Endlich verabschiedet der Hamburger Senat einen eigenen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK). Diese Konvention soll allen Menschen eine gleichberechtigte Teilnahme an unserer Gesellschaft ermöglichen. Barrieren oder Zugangshindernisse sollen beseitigt werden, die dieser gleichberechtigten Teilhabe entgegenstehen. „Warum fehlt die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt?“ weiterlesen