10 Jahre UN BRK – Ist Deutschland rollstuhlgerechter geworden?

Posted by Svenja Heinecke | Mrz 25, 2019

Vor 10 Jahren am 26. März 2009 trat in Deutschland die Behindertenrechtskonvention in Kraft, die die Rechte von Menschen mit Behinderung verankert. Barrierefreie Zugänglichkeit zu schaffen ist darin eine wichtige Verpflichtung der Vertragsstaaten, die unterzeichnet haben. Wir haben verglichen, ob und wie sich die Rollstuhlgerechtigkeit der Orte auf Wheelmap.org in Deutschland entwickelt hat.

Link zum kompletten Artikel:

https://news.wheelmap.org/10-jahre-un-brk-ist-deutschland-rollstuhlgerechter-geworden/

Gastbeitrag: Inklusion am Arbeitsplatz

LEITFADEN: MITARBEITER MIT BEHINDERUNGEN BESCHÄFTIGEN

„Der Grad der Behinderung trifft keine Aussage über die Fähigkeiten und Fertigkeiten eines behinderten Beschäftigten bei der Ausübung seines Jobs.“ – Carola Fischer, Geschäftsführerin BIH

„Gastbeitrag: Inklusion am Arbeitsplatz“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei WordPress-Webseiten – Gastbeitrag von Markus Lemcke

In diesem Artikel erklärt Markus Lemcke, was barrierefreies Webdesign ist und wie es bei WordPress-Webseiten umgesetzt werden kann.

Barrierefreiheit in der Informatik warum gibt es das?

Seit 1. Mai 2002 gibt es das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern. „Barrierefreiheit bei WordPress-Webseiten – Gastbeitrag von Markus Lemcke“ weiterlesen

BTHG – meine Einschätzung

Seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen zu Änderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und mir fiel es sehr schwer Stellung dazu zu beziehen. Ist es eine grosse oder winzig kleine Reform? Viele Kommentare habe ich inzwischen dazu gelesen und am besten gefällt mir der gemeinsame Kommentar von Raul Krauthausen und Nina Apin: „Das Bundesteilhabegesetz ist nur ein Reförmchen der bisherigen Gesetzgebung. Und ein Rückschritt in Sachen Inklusion und Teilhabe“ „BTHG – meine Einschätzung“ weiterlesen

Der zweite Blick

Für die Patienteninitiative e.V. habe ich zusammen mit drei Barrieresouts sieben Asklepios-Kliniken in Hamburg hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit unter die Lupe genommen. Wir haben gelungene Lösungen und verbesserungswürdige Situationen ausfindig gemacht und mit Photos dokumentiert. „Der zweite Blick“ weiterlesen

Einsatz als Barriere-Scouts in Altona

Gestern waren wir zu zweit als Barriere-Scouts in der Asklepiosklinik in Hamburgg-Altona unterwegs. Ich als Rollstuhlfahrerin und eine Fußgängerin.

In Zusammenarbeit mit den Asklepios Kliniken Hamburg führt die Patienten-Initiative e.V. (patienteninitiative.de) eine Bestandsaufnahme zur Barrierefreiheit im Krankenhaus durch. „Einsatz als Barriere-Scouts in Altona“ weiterlesen

Protesttag 5. Mai

Alle Jahre wieder ….

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen. Europaweit gehen einige auf die Straße, um deutlich zu machen, dass das Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe noch lange nicht erreicht ist.

Leider wird der Prostest selten von denen gehört, die letztendlich die Entscheidungen zur Barrierefreiheit, Teilhabe, Inklusion, … treffen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum Menschen mit Behinderungen immer wieder ausgeschlossen werden, obwohl die UN-Behindertenrechtskonvention schon seit vielen Jahren verabschiedet wurde und eigentlich zu berücksichtigen ist.

Same procedure as every year…

Jahresrückblick 2013

Der Beginn eines neuen Jahres ist immer wieder ein Anlass über das Vergangene nachzudenken. Was lief gut, wo wünsche ich mir Verbesserungen?

„Same procedure as every year…“ weiterlesen

Geht nicht, gibt’s nicht!

Oder: Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention fängt vor der eigenen Haustür an

Ein schöner Sommertag vor einem Jahr in Syke. Frau S. (Name bekannt) hatte einen Termin beim Amtsgericht Syke, um eine wichtige Angelegenheit zu erledigen. Nichts besonderes, sollte man meinen! „Geht nicht, gibt’s nicht!“ weiterlesen

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen