Heute wurde ich auf ein Feature auf SWR 2 aufmerksam. Es geht um die interessamte Geschichte des Euro-Schlüssels.
„Geschichte des Euro-Schlüssels“ weiterlesenKategorie: Rollstuhl
Café Wonne & Segen
Blaue Blume, Altona
Harkortstraße 95
DE – 22765 Hamburg Ottensen
+49 (0)40 385869
Www.blaue-blume-altona.de
Kreatives Nachdenken
Kurzarbeit, „Stay at home“ und Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie bedeuten für die Einen Stillstand, für die Anderen Nachdenken über die Zukunft und wie es weitergehen kann. Ilja nutzte die Pause, um zu überlegen, wie es mit dem Projekt Rampenbau der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit, in dem sie seit Mai 2019 als Koordinatorin aktiv ist, weitergehen kann, wenn es weitergeht.
„Kreatives Nachdenken“ weiterlesenNur 1,5 km – aber RentnerInnen haben ja viel Zeit
Am Mittwoch hatte ich einen Termin bei meinem Augenarzt: Ein Routinetermin, der nur wenige Minuten dauert. Die Praxis ist nicht weit weg. Die 1,5 km kriege ich mit Rollstuhl und Handbike locker hin. Aber es regnete und ich müsste ohne Kontaktlinse und mit Notbrille, also nur mit halber Sicht, fahren. In solchen Fällen gibt es noch Plan B. Eine kurze Fahrt mit der U-Bahn. Funktionierte aber nicht, weil der Aufzug an der einen Station schon seit zwei Tagen außer Betrieb ist. In der Regel geht die Reparatur fix, diesmal wohl nicht.
„Nur 1,5 km – aber RentnerInnen haben ja viel Zeit“ weiterlesenSchön, dabei zu sein
Letztes Jahr fragte der Landesverband Hamburg/Schleswig Holstein der DGGL an, ob jemand von uns etwas über das Projekt Stephanusgarten für deren Jahresbericht 2019 schreiben möchte.
„Schön, dabei zu sein“ weiterlesen10 Jahre UN BRK – Ist Deutschland rollstuhlgerechter geworden?
Posted by Svenja Heinecke | Mrz 25, 2019
Vor 10 Jahren am 26. März 2009 trat in Deutschland die Behindertenrechtskonvention in Kraft, die die Rechte von Menschen mit Behinderung verankert. Barrierefreie Zugänglichkeit zu schaffen ist darin eine wichtige Verpflichtung der Vertragsstaaten, die unterzeichnet haben. Wir haben verglichen, ob und wie sich die Rollstuhlgerechtigkeit der Orte auf Wheelmap.org in Deutschland entwickelt hat.
Link zum kompletten Artikel:
https://news.wheelmap.org/10-jahre-un-brk-ist-deutschland-rollstuhlgerechter-geworden/
Gastbeitrag von www.blauherz.eu – Blauherz – Style without borders
Neues soziales Modelabel startet in der Kurpfalz
BLAUHERZ produziert die nachhaltige Hose für Rollstuhlfahrer
Mehr als 1,8 Million Menschen in Deutschland sind auf den Rollstuhl angewiesen und haben Schwierigkeiten passende Kleidung zu finden. Vor allem wenn es um den Kauf einer neuen Hose geht, stehen Rollstuhlfahrer vor besonderen Herausforderungen: Die Standardhosen aus dem Kaufhaus rutschen, hinterlassen Druckstellen oder sind schlicht zu kurz. „Gastbeitrag von www.blauherz.eu – Blauherz – Style without borders“ weiterlesen
Meistens findet man was!
Es gibt Orte in Hamburg, die für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen zugänglich sind. Das sind z.B. viele Museen und Theater. Erfreulich ist auch, dass die Zahl der zugänglichen Cafés und Restaurant langsam wächst. Für Kinofreunde und -freundinnen sieht es allerdings nicht gut aus. Nur wenige, insbesondere der Programmkinos, sind zugänglich und nutzbar. Hamburg-Besucher/innen finden nützliche Informationen hier: https://www.hamburg-tourism.de/barrierefreies-reisen/ „Meistens findet man was!“ weiterlesen
Broschüre für Rollstuhlfahrer, die Hamburg entdecken wollen
Hamburg Tourismus gibt eine neue Broschüre „Mit dem Rollstuhl unterwegs an Alster und Elbe“ für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Hamburg-Besucher heraus. Sie enthält alle wichtigen Informationen für die Reisevorbereitung und -durchführung. „Broschüre für Rollstuhlfahrer, die Hamburg entdecken wollen“ weiterlesen