Wenn mir Barrieren im Weg stehen, werfe ich mir oft vor, mich nicht ausreichend zu bemühen, diese Barrieren zu überwinden. Doch in Wirklichkeit gibt es viele Hindernisse, die den Planenden entweder nicht bewusst sind oder die sie nicht abbauen (wollen).
„Barrierefreiheit und Inklusion“ weiterlesenKategorie: Vermischtes
Erster Besuch im Nica Jazzclub in Hamburg mit Quadro Nuevo
Gestern Abend war ich im neu eröffneten Nica Jazzclub in Hamburg und genoss einen tollen Auftritt der Band Quadro Nuevo. Die Band begeisterte das Publikum mit „jazzig“ arrangierten Weihnachtsliedern und eigenen Kompositionen. Auf dem Programm standen „jazzig“ arrangierte Weihnachtslieder und eigene Kompositionen.
„Erster Besuch im Nica Jazzclub in Hamburg mit Quadro Nuevo“ weiterlesenIRMA in Hamburg
Die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle (IRMA)
Auch in diesem Jahr öffnete die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle (IRMA) ihre Türen, diesmal in den Hamburger Messehallen. Präsentiert wurden an 3 Tagen Innovationen und Lösungen, die das Leben von Menschen mit körperlichen Einschränkungen erleichtern können.
„IRMA in Hamburg“ weiterlesenAlles gut?
Es hat sich viel getan – gutes und schlechtes
In den letzten 12 Jahren hat sich im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) in Sachen Barrierefreiheit eine Menge getan. Nachdem der Hamburger Senat entschieden hatte, dass das U-Bahnnetz endlich für alle Menschen zugänglich werden muss, waren erst 36 % aller Stationen für alle zugänglich. Nach einer anstrengenden Zeit mit vielen Einschränkungen und Hindernissen für die Fahrgäste sind heute immerhin knapp 95 % der 93 Stationen barrierefrei zugänglich, d. h. sie haben einen Lift, (teil) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen.
Bevor man eine Fahrt antritt, sind heute die drängenden Fragen nicht, ob es einen Aufzug gibt, sondern ob dieser auch tatsächlich funktioniert und die taktilen Leitsysteme zugänglich sind. Über den aktuellen Zustand aller Aufzüge informiert die Live-Auskunft des HVV (https://www.hvv.de/de/aufzuege). Informationen, ob Bahnsteige ausreichend für blinde und sehbehinderte Menschen ertastbar sind, gibt es nicht.
„Alles gut?“ weiterlesenDie ersten vier Monate mit Corona

Angefangen hatte es mit dem Virus im Dezember 2019 im fernen China. Mein erster Gedanke war: China ist so weit weg, das trifft uns niemals. Falsch gedacht. Das Corona-Virus Sars CoV II tauchte zum ersten Mal auf einem Markt in der Millionenstadt Wuhan im fernen China auf und verbreitete sich mit einer rasenden Geschwindigkeit über die gesamte Welt. COVID-19 hieß die neue Atemwegserkrankung, die durch das Virus ausgelöst wurde. Sie entwickelte sich im Januar von einer Epidemie in China zu einer Pandemie. Damit einher ging die weltweite Forschung, wie man die Ausbreitung eindämmen und die Krankheit behandeln könnte. Die Suche nach einem wirksamen Impfstoff begann.
„Die ersten vier Monate mit Corona“ weiterlesenSchön, dabei zu sein
Letztes Jahr fragte der Landesverband Hamburg/Schleswig Holstein der DGGL an, ob jemand von uns etwas über das Projekt Stephanusgarten für deren Jahresbericht 2019 schreiben möchte.
„Schön, dabei zu sein“ weiterlesen10 Jahre UN BRK – Ist Deutschland rollstuhlgerechter geworden?
Posted by Svenja Heinecke | Mrz 25, 2019
Vor 10 Jahren am 26. März 2009 trat in Deutschland die Behindertenrechtskonvention in Kraft, die die Rechte von Menschen mit Behinderung verankert. Barrierefreie Zugänglichkeit zu schaffen ist darin eine wichtige Verpflichtung der Vertragsstaaten, die unterzeichnet haben. Wir haben verglichen, ob und wie sich die Rollstuhlgerechtigkeit der Orte auf Wheelmap.org in Deutschland entwickelt hat.
Link zum kompletten Artikel:
https://news.wheelmap.org/10-jahre-un-brk-ist-deutschland-rollstuhlgerechter-geworden/
Gastbeitrag von www.blauherz.eu – Blauherz – Style without borders
Neues soziales Modelabel startet in der Kurpfalz
BLAUHERZ produziert die nachhaltige Hose für Rollstuhlfahrer
Mehr als 1,8 Million Menschen in Deutschland sind auf den Rollstuhl angewiesen und haben Schwierigkeiten passende Kleidung zu finden. Vor allem wenn es um den Kauf einer neuen Hose geht, stehen Rollstuhlfahrer vor besonderen Herausforderungen: Die Standardhosen aus dem Kaufhaus rutschen, hinterlassen Druckstellen oder sind schlicht zu kurz. „Gastbeitrag von www.blauherz.eu – Blauherz – Style without borders“ weiterlesen
Nistkästen – Wohnraum für Vögel in Eimsbüttel
Auf meinen Touren durch Eimsbüttel fahre ich gern am Urban Gardening Projekt Stephanusgarten vorbei oder rolle durch die Kleingartensiedlung „Am Wasserturm“. Es ist immer spannend zu sehen, was dort wächst und gedeiht. „Nistkästen – Wohnraum für Vögel in Eimsbüttel“ weiterlesen
Barrierefreiheit bei WordPress-Webseiten – Gastbeitrag von Markus Lemcke
In diesem Artikel erklärt Markus Lemcke, was barrierefreies Webdesign ist und wie es bei WordPress-Webseiten umgesetzt werden kann.
Barrierefreiheit in der Informatik warum gibt es das?
Seit 1. Mai 2002 gibt es das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern. „Barrierefreiheit bei WordPress-Webseiten – Gastbeitrag von Markus Lemcke“ weiterlesen