Tel: 494087076291
Address
Molkenbuhrstraße 8, 22525 Hamburg, Germany
Kommt man stufenlos hinein? (*) – ja
Gibt es ebenerdige Toiletten? (*) – ja
Hindernisse im Weg oder Lösungen, die das Leben erleichtern.
Tel: 494087076291
Molkenbuhrstraße 8, 22525 Hamburg, Germany
Kommt man stufenlos hinein? (*) – ja
Gibt es ebenerdige Toiletten? (*) – ja
Angefangen hatte es mit dem Virus im Dezember 2019 im fernen China. Mein erster Gedanke war: China ist so weit weg, das trifft uns niemals. Falsch gedacht. Das Corona-Virus Sars CoV II tauchte zum ersten Mal auf einem Markt in der Millionenstadt Wuhan im fernen China auf und verbreitete sich mit einer rasenden Geschwindigkeit über die gesamte Welt. COVID-19 hieß die neue Atemwegserkrankung, die durch das Virus ausgelöst wurde. Sie entwickelte sich im Januar von einer Epidemie in China zu einer Pandemie. Damit einher ging die weltweite Forschung, wie man die Ausbreitung eindämmen und die Krankheit behandeln könnte. Die Suche nach einem wirksamen Impfstoff begann.
„Die ersten vier Monate mit Corona“ weiterlesenLetztes Jahr fragte der Landesverband Hamburg/Schleswig Holstein der DGGL an, ob jemand von uns etwas über das Projekt Stephanusgarten für deren Jahresbericht 2019 schreiben möchte.
„Schön, dabei zu sein“ weiterlesenPosted by Svenja Heinecke | Mrz 25, 2019
Vor 10 Jahren am 26. März 2009 trat in Deutschland die Behindertenrechtskonvention in Kraft, die die Rechte von Menschen mit Behinderung verankert. Barrierefreie Zugänglichkeit zu schaffen ist darin eine wichtige Verpflichtung der Vertragsstaaten, die unterzeichnet haben. Wir haben verglichen, ob und wie sich die Rollstuhlgerechtigkeit der Orte auf Wheelmap.org in Deutschland entwickelt hat.
Link zum kompletten Artikel:
https://news.wheelmap.org/10-jahre-un-brk-ist-deutschland-rollstuhlgerechter-geworden/
BLAUHERZ produziert die nachhaltige Hose für Rollstuhlfahrer
Mehr als 1,8 Million Menschen in Deutschland sind auf den Rollstuhl angewiesen und haben Schwierigkeiten passende Kleidung zu finden. Vor allem wenn es um den Kauf einer neuen Hose geht, stehen Rollstuhlfahrer vor besonderen Herausforderungen: Die Standardhosen aus dem Kaufhaus rutschen, hinterlassen Druckstellen oder sind schlicht zu kurz. „Gastbeitrag von www.blauherz.eu – Blauherz – Style without borders“ weiterlesen
Auf meinen Touren durch Eimsbüttel fahre ich gern am Urban Gardening Projekt Stephanusgarten vorbei oder rolle durch die Kleingartensiedlung „Am Wasserturm“. Es ist immer spannend zu sehen, was dort wächst und gedeiht. „Nistkästen – Wohnraum für Vögel in Eimsbüttel“ weiterlesen
In diesem Artikel erklärt Markus Lemcke, was barrierefreies Webdesign ist und wie es bei WordPress-Webseiten umgesetzt werden kann.
Seit 1. Mai 2002 gibt es das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern. „Barrierefreiheit bei WordPress-Webseiten – Gastbeitrag von Markus Lemcke“ weiterlesen
Hamburg Tourismus gibt eine neue Broschüre „Mit dem Rollstuhl unterwegs an Alster und Elbe“ für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Hamburg-Besucher heraus. Sie enthält alle wichtigen Informationen für die Reisevorbereitung und -durchführung. „Broschüre für Rollstuhlfahrer, die Hamburg entdecken wollen“ weiterlesen
Der Hashtag #Behindernisse hat in den letzten Tage auf Twitter eine große Aufmerksamkeit bekommen.. Viele Menschen schreiben, was für sie Behindernisse sind. Oft wird darüber berichtet, dass sie von anderen Menschen, die sich selbst als normal einschätzen, abwertend behandelt werden. In meinem Blog www.behindernisse.de sammele ich schon seit 2007 Beispiele für eine behinderten(un)freundliche Umgebung und suche Beispiele, wie man sie aus dem Weg räumen kann. Da ich in Hamburg lebe, beziehen sich die meisten Beispiele auf Hamburg. „Meine Ideen zum Hashtag #behindernisse“ weiterlesen
Im Leben spielen Entscheidungen eine große Rolle. Sei es, ob man zum Frühstück Kaffee oder Tee nimmt, sich für den Kauf oder Verkauf einer Aktie entscheidet oder welche Kleidung man tragen will. Oft haben die Entscheidungen keine größeren Konsequenzen, in vielen Fällen besteht jedoch Unsicherheit, welche Entscheidung gut und richtig ist. „Entscheidung mit Kopf und/oder Bauch?“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.