Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen hat eine Studie in Auftrag gegeben, für die 500 Seniorinnen und Senioren über 55 befragt wurden, ob sie Probleme beim Öffnen von Verpackungen haben. Fast 50 % der Befragten hat mehrmals in der Woche oder sogar täglich Probleme damit, 71 % bemängeln, dass die Öffnungsmechanismen (Aufreißfäden usw.) vieler Packungen nicht funktionieren. Bei einigen Verpackungen muss man besonders fit sein, um an den Inhalt zu gelangen. Diese Hindernisse müssen nicht nur Senioren, sondern alle Menschen meistern, die körperlich eingeschränkt sind.
Oft fehlen Gebrauchsanleitungen mit einer Beschreibung, wie eine Verpackung zu öffnen ist. Damit können Verpackungen zu Stolperfallen werden, die verhindern, das eigene Leben selbstständig zu gestalten und selbständig den Haushalt zu führen. (Erika Neubauer von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen).
Aber wer probiert aus, wie sich Verpackungen öffnen lassen? Nach einem Bericht von Plusminus vom 18.03.2008 lassen einige Hersteller die Verpackungen von den Kunden testen. D.h. die Kunden werden zu Versuchskaninchen. Allerdings lernen die Hersteller wenig aus den Erfahrungen dieser Tester (vorwiegend SeniorInnen), die sich selten beschweren und über ihre Schwierigkeiten berichten.