Es gibt Orte in Hamburg, die für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen zugänglich sind. Das sind z.B. viele Museen und Theater. Erfreulich ist auch, dass die Zahl der zugänglichen Cafés und Restaurant langsam wächst. Für Kinofreunde und -freundinnen sieht es allerdings nicht gut aus. Nur wenige, insbesondere der Programmkinos, sind zugänglich und nutzbar. Hamburg-Besucher/innen finden nützliche Informationen hier: https://www.hamburg-tourism.de/barrierefreies-reisen/ „Meistens findet man was!“ weiterlesen
Barrierefreiheit bei WordPress-Webseiten – Gastbeitrag von Markus Lemcke
In diesem Artikel erklärt Markus Lemcke, was barrierefreies Webdesign ist und wie es bei WordPress-Webseiten umgesetzt werden kann.
Barrierefreiheit in der Informatik warum gibt es das?
Seit 1. Mai 2002 gibt es das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern. „Barrierefreiheit bei WordPress-Webseiten – Gastbeitrag von Markus Lemcke“ weiterlesen
Broschüre für Rollstuhlfahrer, die Hamburg entdecken wollen
Hamburg Tourismus gibt eine neue Broschüre „Mit dem Rollstuhl unterwegs an Alster und Elbe“ für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Hamburg-Besucher heraus. Sie enthält alle wichtigen Informationen für die Reisevorbereitung und -durchführung. „Broschüre für Rollstuhlfahrer, die Hamburg entdecken wollen“ weiterlesen
Ende gut, alles besser?

Anfang 2017 hat die HOCHBAHN Hamburg entschieden, keine Elektro-Scooter mehr in Bussen mitzunehmen. Grundlage dieser Entscheidung ist ein Gutachten, das im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen erstellt wurde. Untersucht wurde lediglich das Gefährdungspotential von E-Scootern, sie könnten in Linienbussen durch Kippen oder Rutschen in bestimmten Situationen eine Gefahr darstellen. Nicht untersucht wurde, inwieweit die Sicherheit durch die Installation von Gurtsystemen erhöht werden kann. „Ende gut, alles besser?“ weiterlesen
MAHARANI, 20146 Hamburg-Rotherbaum
MAHARANI Hamburg
20146 Hamburg- Rotherbaum
Hallerstraße 1
040 – 429 496 91
http://www.maharani-hamburg.de
web@maharani-hamburg.de
BTHG – meine Einschätzung
Seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen zu Änderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und mir fiel es sehr schwer Stellung dazu zu beziehen. Ist es eine grosse oder winzig kleine Reform? Viele Kommentare habe ich inzwischen dazu gelesen und am besten gefällt mir der gemeinsame Kommentar von Raul Krauthausen und Nina Apin: „Das Bundesteilhabegesetz ist nur ein Reförmchen der bisherigen Gesetzgebung. Und ein Rückschritt in Sachen Inklusion und Teilhabe“ „BTHG – meine Einschätzung“ weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch an die Sozialhelden

(c) Sozialhelden
Freude bei den Sozialhelden.
Hurra Hurra, gestern Abend haben wir mit unserem Projekt BrokenLifts.org den Deutschen Mobilitätspreis gewonnen! Im Rahmen des Wettbewerbs prämierten die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Wettbewerbsjahr 2016 wegweisende Best-Practice-Projekte zum Schwerpunktthema Teilhabe und unsere Webseite zu Aufzugstörungen in Berlin und Brandenburg ist eines der zehn Projekte.
Die Auszeichnung motiviert uns sehr, an dem Projekt weiter zu arbeiten und es größer zu denken.
Vielen Dank und beste Grüße,
Andi Weiland von den Sozialhelden
Link zur Pressemittielung: https://deutscher-mobilitaetspreis.de/preistraeger/brokenlifts
Café Leonar, 20146 Hamburg
Café Leonar
DE – 20146 Hamburg-Rotherbaum
Grindelhof 59
+49 – (0)40 – 41 42 92 42
www.cafeleonar.de
Aktion für mehr Barrierefreiheit

Am 11. Mai ketteten sich rollstuhlfahrende Aktivist*innen aus ganz Deutschland am Reichstagsufer in Berlin über Nacht an. Sie demonstrierten für mehr Barrierefreiheit von Orten der privaten Wirtschaft (Restaurants, Kinos etc.) und für ein Recht auf Sparen auch bei Assistenzbedarf. Damit kritisierten sie die Entwürfe des „Bundesgleich-stellunggesetzes“ und des „Bundesteilhabegesetzes“. Ein kleiner Überblick zu den Reaktionen der Medien und auf Twitter.
Link zum gesamten Artikel erschienen am 12. Mai 2016 auf www.leidmedien.de
Hamburg barrierefrei

Hamburg Tourismus hat sich dem Thema angenommen, wie Ausflüge gelingen können, wenn man die Stadt barrierefrei erleben möchte. Alle Ziele sind nicht problemlos erreichbar, aber inzwischen geht schon eine Menge. Zu bedenken ist, dass man eine Menge vorab planen muss, Umwege in Kauf nehmen muss und oft Barrieren überwunden werden müssen.

http://www.hamburg-tourism.de/infos/unterwegs-in-hamburg/hamburg-barrierefrei/
Es ist noch viel zu tun, aber ein Anfang ist gemacht.
Und es geht weiter mit neuen Informationen: https://static1.hamburg-tourism.de/live_fileadmin/files/PDF/Barrierefrei/Mit_dem_Rollstuhl_unterwegs_an_Alster_und_Elbe_low-res.pdf