Ich freue mich über die Inhalte auf der Seite der Hamburg Tourismus GmbH. http://www.hamburg-tourism.de/barrierefrei. 12 Restaurants, die es zu entdecken gilt.
Hilfreich sind auch die vielen Infos auf http://barrierefreieshamburg.de/
Hindernisse im Weg oder Lösungen, die das Leben erleichtern.
Ich freue mich über die Inhalte auf der Seite der Hamburg Tourismus GmbH. http://www.hamburg-tourism.de/barrierefrei. 12 Restaurants, die es zu entdecken gilt.
Hilfreich sind auch die vielen Infos auf http://barrierefreieshamburg.de/
Oft denke ich, meiner Umwelt auf die Nerven zu gehen mit dem Thema „Zugänglichkeit für alle ermöglichen“. Menschen ohne Einschränkungen scheinen zu denken, dass Menschen mit Einschränkungen und anerkannter Schwerbehinderung Forderungen haben, die Unmengen an Geld verschlingen und viel zu wenigen zu Gute kommen. „Warum auf Zugänglichkeit achten?“ weiterlesen
Im Juni 2015 verbrachten wir eine Woche im Spreewald (Brandenburg). Nach längerer Suche im Internet fanden wir eine geeignete Unterkunft, den Louisenhof in Burg. Wir wussten nicht, was uns erwartet, aber die Webseite https://www.louisenhof-burg.de machte einen guten Eindruck. Es gab alles, was ich mir wünschte: Ruhe, schöne Landschaft drumherum, ein kleiner Ort.
Die Gebäude (Frühstücksraum, Verwaltung, unser Haus) waren komplett stufenlos erreichbar. Das Bad in der Ferienwohnung war gut ausgestattet und passte für mich als Rollstuhlfahrerin. Der Eigentümer der Anlage hatte beim Bau großen Wert auf Barrierefreiheit gelegt und sich offensichtlich auch gut informiert.
Mein Fazit: So macht es Spaß, neue Gegenden zu erkunden und zu urlauben.
In Hamburg gibt es 4.700 Arztpraxen, aber nur ein kleiner Teil davon ist für alle zugänglich und nutzbar. Stufen machen das Betreten mit Gehstock, einem Rollstuhl oder Rollator unmöglich, Fahrstühle fehlen oder sind viel zu klein, Blinde können sich nicht orientieren, für Gehörlose ist die Kommunikation mit Arzt und Sprechstundenhilfen unmöglich. Die freie Arztwahl ist für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen nur theoretisch möglich, da es schwierig ist, eine zugängliche Praxis zu finden. Das Ziel ist klar: Mehr barrierefreie Arztpraxen für Hamburg. „Unterstützung für den Weg zur barrierefreien Arztpraxis“ weiterlesen
Ein geniales Video – eben auf Youtube entdeckt:
Quelle: Inklusion – ein vielbesprochenes Thema. Aber was genau bedeutet der Begriff eigentlich? Ein Film von Sascha Müller-Jänsch (mj kreativ). Hergestellt im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Dieser Film ist im Rahmen des Projektes Kommunaler Index für Inklusion entstanden.
Ich liebe es attraktive Ausflugsziele zu entdecken, die auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind.
20 Jahre ist es her, dass wir eine Fahrradtour entlang der Kaltehofe gemacht haben. Schon damals fand ich die Filterbecken mit den runden Backsteingebäuden der Zu- und Abflussbrunnen faszinierend. Viel wusste ich über die Funktion der Kaltehofe nicht. Die Villa auf dem Gelände war nicht zugänglich. „Kaltehofe – Schönes Ausflugsziel im neuen Gewand“ weiterlesen
Für die Patienteninitiative e.V. habe ich zusammen mit drei Barrieresouts sieben Asklepios-Kliniken in Hamburg hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit unter die Lupe genommen. Wir haben gelungene Lösungen und verbesserungswürdige Situationen ausfindig gemacht und mit Photos dokumentiert. „Der zweite Blick“ weiterlesen
Ich dachte, eine Universität sei ein öffentliches Gebäude, das für alle zugänglich sein sollte. Anders habe ich es nie erlebt. Heute wurde ich eines Besseren belehrt. „Hafencity Universität Hamburg“ weiterlesen
Als ich jung war, hat noch niemand von „Inklusion“ gesprochen. Gemeint ist, dass möglichst alle in eine Gemeinschaft einbezogen werden. „Inklusion – früher ein Fremdwort und heute?“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.